Möbelgestalter Dieter Waeckerlin
20.08.18 22:30 Abgelegt in:
Kunst und KulturU
nter der Leitung von Dominic Haag-Walthert hat das Institut für Innenarchitektur der Hochschule Luzern im Basler Christoph Merian Verlag dem Innenarchitekten und Möbel-Gestalter Dieter Waeckerlin (1930-2013) eine mit Sorgfalt und Enthusiasmus gestaltete Monografie gewidmet. Leben und Werk eines der wichtigsten und einflussreichsten Designer der Schweiz werden in sieben kenntnisreichen Essays und einem umfassenden Anhang mit biografischen Angaben und einem ausführlichen Werkverzeichnis abgehandelt. Der Bildteil zeigt nicht nur Illustrationen aus Anzeigen und Katalogen der familieneigenen Idealheim AG, sondern auch Fotografien von Waeckerlin-Möbeln, die bis heute in Gebrauch sind, sowie zahlreiche Zeichnungen und Patent-Anträge. Sie belegen, wie der versierte Kaufmann und gelernte Schreiner in seinen Entwürfen in einzigartiger Weise handwerkliches Können und technische Kreativität verband. Fast zehn Jahre lang, schreibt Dominic Haag-Walthert im Vorwort, sei für das Buch recherchiert worden, das «erstmals das gesammelte Wissen» über Dieter Waeckerlin zugänglich mache.
Eine ausführliche Besprechung des Buches steht hier zur Verfügung.
Hochschule Luzern, Institut für Innenarchitektur (Hrsg.): Dieter Waeckerlin und Idealheim. Basel 2018 (Christoph Merian Verlag), 212 Seiten, CHF 49.00/€ 48.00.Tags:Dieter Waeckerlin, Idealheim AG, Möbeldesign, dw-Massmöbel, Typenmöbel, Dominic Haag-Walthert, Institut für Innenarchitektur der Hochschule Luzern