Basel Short Stories im Kunstmusem Basel
22.04.18 10:47 Abgelegt in:
Kunst und Kultur«Basel Short Stories» heisst eine Ausstellung des Kunstmuseums Basel, die vom 10. Februar bis 21. Mai 2018 «von Erasmus bis Iris von Roten» mit bekannten und unbekannten Exponaten aus öffentlichen und privaten Sammlungen ein kulturhistorisches Panorama entfaltet, das vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart reicht. Das schön gestaltete Begleitbuch aus dem Christoph Merian Verlag ist mehr als ein gewöhnlicher Ausstellungsführer. Es hilft, das kollektive Gedächtnis zu stärken, indem es eine Fülle von Verbindungen zwischen den Epochen der lokalen Geschichte sichtbar macht und den Reichtum der Museumsbestände in Erinnerung ruft.
Die ausführliche Besprechung der Ausstellung und der Publikation steht hier als PDF zur Verfügung.
Helfenstein, J., Düblin, K., Wismer, M. (Hg): Basel Short Stories. Von Erasmus bis Iris von Roten. Basel 2018 (Christoph Merian Verlag). 238 Seiten, CHF 38.00Tags:Kunstmuseum Basel, Josef Helfenstein, Erasmus von Rotterdam, Hans Holbein, Maria Sibylla Merian, Jacob Burckhardt, Basler Friedenskongress 1912, Clara Zetkin, Friedrich Nietzsche, Meta von Salis, Hedwig Kym, Ernst Feigenwinter, Frick und Frack, Werner Groebli, Hansruedi Mauch, Otto Rehorek, Buddy Elias, Otto Abt, Odilon Redon, Fischli/Weiss, Walter Kurt Wiemken, Albert Hofmann, LSD, Iris von Roten, Frauen im Laufgitter, Peter von Roten, Hortensia von Roten, Barnett Newman, Clifford Still, Mark Rothko, Franz Kline, Arnold Rüdlinger, Silvia Bächli, Pipilotti Rist